![]() Du wirst sehen, dass SEO in weiten Teilen auch eine Routinearbeit ist. Es sind im Grunde immer dieselben Punkte, die es im Blick zu behalten und ggf. zu optimieren gilt. Welche das sind, zeigen wir dir jetzt. Die richtigen Keywords. Content is King, das gilt auch für Produktseiten. Daher wäre es fatal, wenn du deine Artikel nicht auch mit einer aussagekräftigen Beschreibung versiehst. Aus SEO-Sicht verspielst du so die Möglichkeit, passende Keywords auf deinen Produktseiten zu platzieren, was es den Algorithmen von Suchmaschinen erschwert, deine Seite einem entsprechenden Thema zuzuordnen. Viel schwerer wiegt das Problem jedoch für deine potenziellen Kunden. Diese können dein Produkt im Web nicht anfassen, geschweige denn ausprobieren. Daher braucht es eine gelungene Artikelbeschreibung, die deine Produkte greifbar macht - und gerne auch die Fantasie deiner Kunden anregt. |
seopageoptimizer.de |
![]() Die richtige Filterfunktion ist essentiell für die Nutzererfahrung. Einen sehr hilfreichen Guide dazu findest du im Blog von Userlutions. Produktseiten: Die E-Commerce-SEO-Checkliste. Wie schon gesagt.: Aus SEO-Sicht haben Kategorieseiten den größeren Impact, einfach weil die Leute tendenziell lieber erst einmal stöbern. Produktseiten sind trotzdem wichtig bei SEO für Online-Shops! Nicht zuletzt deshalb, weil die Conversion-Rate signifikant höher ist, wenn Nutzer innen explizit nach einem Produkt suchen. Eine logische Konsequenz, denn bei so einer Suche ist die Kauf- Intention schon relativ stark. Das bestätigte u. eine Untersuchung von Optimizely Episerver 2020. Ganz außer Acht lassen solltest du deine wichtigsten Produkt-Keywords und -Seiten also definitiv nicht. Überleg dir, welche Informationen auf diesen Seiten besonders wichtig sind.: Bilder oder Videos, in denen alle Features gut sichtbar werden? Rezensionen von anderen? Empfehlungen für alternative Produkte? Je transparenter und übersichtlicher das Angebot präsentiert wird, desto besser. Du bist unsicher, wie deine Produktseiten aussehen sollten? Hier im Video erfährst du mehr zur Optimierung.: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. YouTube immer entsperren. Die Checkliste als Aufzählung.: Die H1 enthält den Produktnamen. Jede Produktseite enthält zumindest 50 Wörter Unique Content, damit die Seite nicht als Low Quality eingestuft wird. |
keyboost.de |
![]() Content Marketing Beratung. Wer erzählt nicht gerne über sein Produkt oder seine Dienstleistung? Doch beim Bloggen geht es um echten Mehrwert. Gerade Shop-Betreiber oder Dienstleister müssen sich täglich gegen Mitstreiter im Netz behaupten. Im Internet kursieren unzählige Ratgeber zu jedem erdenklichen Thema. Doch die wenigsten dieser Artikel nutzen den Lesern. Aufmerksamkeit wecken, Kunden binden, Responseraten erhöhen: Mit modernem E-Mail-Marketing verwirklichen Sie all diese Ziele. Aussagekräftige Bilder machen Webseiten, Blog-Beiträge und Produktbeschreibungen richtig lebendig und geben ihnen den letzten Schliff. Wer die Besucherrate auf seiner Website erhöhen will, kommt an der Bereitstellung eines guten Videos inzwischen kaum noch vorbei. Fon: 49 0 6151 78781-51. Copyright 2019 SEO AG. SEO Agentur für Mannheim. SEO Agentur für Heidelberg. SEO Agentur für Wiesbaden. |
![]() Wichtige Keywords in Produktnamen Produkttitel. Keywords in den Bullet Points. Keywords in der Produktbeschreibung. Relevante Keywords im Amazon Seller Central. Wenige Retouren und Beschwerden. Nachteile mit Amazon-SEO. Erstens ist ein bekannter Nachteil bei Amazon ist, dass das Unternehmen sogenannte Tracking Codes nicht gestattet. Dadurch ist für den Händler nicht nachvollziehbar, wie viele Kunden ein Produkt aufgrund von AdWords-Werbung gekauft haben. Zweitens zeigt die Erfahrung ebenso, dass die Domain für deine Landingpages von Google in der Regel mit weniger Vertrauen betrachtet werden, als die entsprechende Domain von Amazon. Auf diese Weise kann dir ein Nachteil bezüglich der Klickpreise und des Qualitätsfaktors auf Google entstehen. Was es ebenfalls zu vermeiden gilt, um Nachteile im Amazon-Ranking zu verhindern, ist ein stets ausreichender Lagerbestand bei Amazon, falls du als Händler mit FBA arbeitest. |
![]() SEO für Online-Shops: 15 effektive Tipps. In diesem Artikel zeigt Ihnen SEO-Experte Matthias Hochstöger 15 wirksame SEO-Maßnahmen für Ihren Webshop, von denen Sie einige wahrscheinlich noch nicht kennen. Viel Spaß beim lesen und ausprobieren. Suchmaschinenoptimierung SEO ist für Online-Shops genauso wichtig, wie für jede andere Webseite, die Kund innen über das Internet generieren möchte. Wer in den Suchergebnissen von Google nicht gefunden wird, wird früher oder später auf der Strecke bleiben, während die Konkurrenz das große Geschäft macht. In diesem Artikel werde ich Ihnen erklären, warum sich die Suchmaschinenoptimierung SEO für Ihren Online-Shop lohnt und 15 Maßnahmen zeigen, mit denen Sie die besten Ergebnisse erzielen. Dann verlieren wir keine Zeit und legen los. Warum sich SEO für Online-Shops lohnt. Je nach Nische ist die Konkurrenz bezüglich SEO mehr oder weniger stark aufgestellt. In unserer täglichen Arbeit an den Webshops unserer Kundschaft stellen wir immer wieder fest, dass viele Shopbetreiber innen, gerade in kleinen Nischen, die Produktion relevanter Inhalte für die Zielgruppe außer Acht lassen oder technische Probleme haben. Das ist Ihre Chance mit gutem E-Commerce-SEO zu punkten und die Konkurrenz auszubooten! Sie werden mit relevanten Suchbegriffen in den Suchmaschinen besser platziert sein. |
![]() Vor allem Texte für Kategorien und Produkte, aber auch ein Magazin, können dabei helfen, die Relevanz zu deinen Keywords zu erhöhen und bessere Rankings zu erreichen. OffPage-Optimierung: Dazu gehören alle Optimierungen außerhalb der Website, wie der Aufbau von Backlinks, Brandaufbau und vieles mehr. Besonders starke, themenrelevante Links sind für SEO immer noch sehr wichtig. |
![]() Alle relevanten Daten zu Ihrer Kampagne können Sie jederzeit einsehen. Warum eine SEO-Agentur - warum Ströer Online Marketing? Als einer der größten deutschen Anbieter für lokales Online-Marketing bieten wir Ihnen ein Höchstmaß an Erfahrung, fachlicher Expertise und Branchenwissen. Hinter unserem SEO-Produkt steht ein Expertenteam aus technischen SEO-Spezialisten und Webtextern, die Ihr Unternehmen bei Google nach vorne bringen. Mit einer lokalen SEO-Strategie helfen wir Ihnen nicht nur dabei, neue Kunden zu gewinnen. Wir stärken durch einen seriösen Online-Auftritt auch das Vertrauen Ihrer Kunden in Ihr Unternehmen und verbessern Ihre Bekanntheit in der Region. Kontaktieren Sie uns oder vereinbaren Sie einen Termin an einem unserer Standorte.: Was genau ist SEO? SEO, kurz Search Engine Optimization, steht im Deutschen für die Suchmaschinenoptimierung von Webseiten. |
![]() SEO für Online Shops - Der große Ratgeber. Veröffentlicht von OSG Team 04.09.2022 Kategorie n: SEO 2 Kommentare. Copyright Shutterstock Rawpixel.com. Dieser umfangreiche Ratgeber soll einen Überblick geben, wie man das Thema SEO für Online Shops anpackt und wertvolle Tipps und Best Practice Beispiele mit auf den Weg geben. |
![]() Alle Artikel des Autors. Viele Kundenbeziehungen bahnen sich über eine Suchmaschine an. Da ist ein gutes Ranking wichtig. Hier lesen Sie, wie Sie das erreichen. Auch Firmenkunden haben keine Lust, im Web viele Seiten zu durchblättern, wenn sie auf der Suche nach einem Produkt sind. Unternehmen, die wenig oder gar keine SEO-Maßnahmen betreiben verschenken damit oft großes Neukunden-Potenzial. Foto: Ollyy - shutterstock.com. sind im B2B-Bereich die erste Adresse, um nach Vertriebspartnern und spezifischen Produkten zu suchen. Daher sollte professionelles SEO auch im B2B-Marketing nicht zu kurz kommen. Doch an vielen Stellen wird Potenzial verschenkt, statt auf Erfolgsfaktoren zu setzen, die Unternehmenswebseiten in den organischen Suchergebnissen nach oben bringen. Über diese sechs SEO-Erfolgsfaktoren sollten B2B-Unternehmen nachdenken. 1 Eine ausführliche Keyword-Analyse als Grundlage. Grundlage für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung ist eine ausführliche Keyword-Analyse. Die Keyword-Analyse ermöglicht zwei wichtige Erkenntnisse. Zum einen zeigt sie, wonach eine bestimmte Zielgruppe tatsächlich sucht und sagt zum anderen aus, unter welchen Suchwörtern eine Website die größte Chance hat, in den organischen Suchergebnissen gut zu ranken. Diese Analyse bildet die Basis, auf der die weiteren Maßnahmen, wie Content-Erstellung oder interne Verlinkungen, aufbauen können. |