![]() Zwischen Kategorien kommt es des Öfteren zu Überschneidungen, die aus SEO -Sicht nicht sinnvoll sind, aber aus Usability -Gesichtspunkten durchaus Sinn ergeben. Überschneidungen lassen sich jedoch per Canonical-Tag oder durch die Vergabe neuer Keywords, die mit der Anpassung von Kategorie-Text und Title Description einhergehen, lösen. |
seo profession |
![]() Shopware 5 Handbuch. Migration zu Shopware. Whitepaper zum E-Commerce Ökosystem. Magento mit Hyvä Themes. SEO-Grundeinstellungen in Shopware 6. Sobald ein neuer Shopware 6 Shop aufgesetzt wurde, ist es wichtig, dass die Domain von Kunden im Internet gefunden wird. Die meisten Kunden nutzen als Einstieg in ihre Produktsuche Suchmaschinen wie zum Beispiel Google. Um hier gefunden zu werden, ist Suchmaschinenoptimierung SEO für den Onlineshop nötig. Die richtigen Einstellungen im Backend von Shopware 6 sorgen dann für eine bessere Sichtbarkeit auf Google, Bing und anderen Suchmaschinen. Im Vergleich zu vorherigen Shopware Versionen hat sich in Shopware 6 einiges verändert. Die wichtigsten Grundeinstellungen stellen wir in diesem Shopware SEO Guide vor. URL-Struktur für Produktdetailseiten in Shopware 6. URL-Struktur für Kategorieseite in Shopware 6. URLs von Produkten und Kategorien manuell anpassen. |
seo kategorien |
![]() Die Episode richtet sich an Geschäftsführer von Onlineshops, Head of SEO und Head of Onlinemarketing, aber auch an Produktmanager, die operativ am Content arbeiten. Kommt mit uns ins Gespräch! Mit dem Whitepaper trägst du dich automatisch in unseren E-Mail Newsletter ein. |
![]() Die URL-Struktur eines Online-Shops gehört zweifelsohne zu den wichtigen Basics einer Optimierung für Suchmaschinen. Auch wenn viele Shop-Betreiber wissen, dass dieses irgendwie relevant für SEO ist, werden bei der Planung und Umsetzung dennoch oftmals grobe Fehler gemacht. Fehler, die im Nachgang nur mit Mühe und hohem Aufwand ausgebügelt werden können. Bernhard Ollefs zeigt auf, welche Aspekte bei der Definition der URL-Struktur eines Shops auf jeden Fall berücksichtigt werden sollten. Wie beurteilt Google die URL einer Webseite und welche Aspekte sind aus Sicht der Suchmaschine zu berücksichtigen? Bei der Festlegung der URL-Struktur kann - wie bei vielen anderen SEO-Themen auch - zwischen Basisoptimierungen und weiterführenden Optimierungen unterschieden werden. Den Basisoptimierungen können folgenden Themen zugeordnet werden.: Sprechende URL-Struktur vs. Keywords in URLs. Diese Faktoren sollen nachfolgend vorgestellt und erläutert werden.: Wirft man einen Blick in das von Google publizierte Werk Einführung in die Suchmaschinenoptimierung, mit dem Google Webseiten-Betreibern eine Guideline für SEO-Basics an die Hand geben will, so heißt es da.: Die Verwendung ausdrucksstarker Kategorien und Dateinamen auf eurer Website kann nicht nur dabei helfen, die Site besser zu organisieren, sondern könnte auch dazu beitragen, dass ein effektiveres Crawlen eurer Dokumente durch Suchmaschinen möglich ist. |
![]() Generelles vorweg: Kategorisierungen dienen der Benutzerfreundlichkeit. Kategorien und Schlagworte im Google Ranking. Was das für Kategorien und Schlagworte beachtet werden sollte. Kategorie- und Schlagwort-Seiten dienen als Landingpages. Worum geht es? Suchmaschinenoptimierung, oder auch SEO Search Engine Optimization, ist ein Aspekt bei der Planung einer Website, den man nicht unterschätzen sollte. |
![]() Umso wichtiger ist es, Grundlagen und SEO-relevante Aspekte zu kennen und zu nutzen. Mit Hilfe dieses Artikels bekommst Du wertvolle Tipps an die Hand, um Schritt für Schritt die Platzierung Deiner Inhalte innerhalb der Google Suchergebnisse verbessern zu können. In diesem Beitrag wollen wir den Fokus auf die ersten Grundeinstellungen von WordPress setzen. Privatsphäre Einstellungen in WordPress. WordPress-URL-Struktur: Einstellung Optimierung. Sinnvoller Einsatz von H-Tags. Nutzung von Kategorien und Tags für SEO. Rich Snippets für WordPress-Websites nutzen. Optimierung von Bildern in WordPress. Yoast SEO Plugin nutzen. Page Speed für WordPress-Websites optimieren. Fazit: Die eine Regel, die immer hilft. Privatsphäre Einstellungen in WordPress. Wichtigster und erster Schritt bei Deiner WordPress-Suchmaschinenoptimierung ist, dass Du bei der Installation zunächst sicherstellst, dass Du Deine WordPress-Seite für Suchmaschinen sichtbar machst. Von der Einstellung Sichtbarkeit für Suchmaschinen hängt ab, ob diese Deine Webseite überhaupt crawlen und in den Index aufnehmen - d.h ob Deine Website von Suchmaschinen gefunden wird. |
![]() Vielleicht geht es Ihnen genauso, wie vielen Shopware Shop Betreibern im weltweitem Netz: Sie haben einen neuen modernen Shopware Shop, die besten Produkte zu unschlagbaren Preisen, passende Artikeltexte und super Produktfotos. Eigentlich sollte dem Online Handel mit Ihrem Shopware Shop nichts im Wege stehen. Doch irgendwie bestellt niemand etwas. Die Zugriffszahlen auf Ihren Shopware Shop sind quasi nichtexistent; die wenigen Besucher, die sich einmal in Ihren Shopware Shop verirren, sind schnell wieder verschwunden; die Umsatzzahlen decken kaum die Kosten des laufenden Betriebes Ihres Shopware Shops. Woran kann das liegen? Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag mehr über die Suchmaschinenoptimierung für den Shopware Shop. Dieser Blogbeitrag wird regelmäßig mit den Neuerungen für Shopware 6 SEO erweitert Siehe unten. |
![]() Noch schlimmer wird es bei der Umbenennung von Kategorien, da sich hier die URLs vieler Produkte gleichzeitig ändern können. Bevor Sie also Artikelnamen oder Kategoriebezeichnungen ändern, klären Sie die Folgen mit Ihrem Techniker ab. Sollte sich die URL ändern, dann richten Sie für alte URLs auf jeden Fall eine Weiterleitung ein. Grundsätzlich gilt es aber, neue URLs zu vermeiden. Ändern Sie Artikel- oder Kategorienamen immer mit Bedacht, nicht zu häufig und niemals nur aus persönlichem Schönheitsempfinden, sondern nur dann, wenn es wirklich nötig ist. Individuelle Texte und große Sorgfalt bei der Produktpflege sind das A und O der Suchmaschinenoptimierung für einen erfolgreichen Shop im Internet. Prüfen Sie Ihre Arbeitsweise und behalten Sie dabei die fünf oben genannten Punkte im Kopf. Investieren Sie nach und nach pro Produkt ein wenig Zeit in die Optimierung. Es lohnt sich! Über Birthe E. Stuijts ist Inhaberin der ranketing GmbH und beschäftigt sich seit 1996 mit den Entwicklungen von Suchmaschinen und Online-Marketing. Mit Ihrem Team aus 10 Mitarbeitern betreut sie eine Reihe von KMUs und Global Playern in Bezug auf SEO und SEM. |
![]() ergänzende Maßnahmen für das letzte Quentchen SEO ergänzen. Tipp: Wenn Sie nicht wissen, wie Ihre Website oder Ihr Shop aufgestellt ist bzw. welche SEO-Fehler dringend behoben werden sollten: lassen Sie eine professionelle SEO-Analyse Ihrer Domain durchführen. Wir bieten eine umfassende SEO-Analyse und OnPage Fehler-Ermittlung an! PERIMETRIK Empfehlung für die Umsetzung von SEO-Maßnahmen. Konzentrieren Sie sich zunächst auf die wichtigsten Keywords, mit denen Sie Suchmaschinen und Besuchern mitteilen, worum es auf Ihrer Website oder in Ihrem Shop geht. Nutzen Sie diese Keywords für allgemeine Seiten und Übersichten, bestenfalls auch in der Domain bzw. Damit schaffen Sie zwar keine Top-Rankings, u.A. weil es schon viele relevante und optimierte Websites zu diesen Themen gibt, aber Sie schaffen die Grundlage, dass die weiteren Optimierungsmaßnahmen von Google richtig interpretiert werden und Sie als Anbieter im gewünschten Themenfeld erfasst werden. Besetzen Sie Nischen! Identifizieren Sie Themen mit Suchvolumen, die noch nicht von starken Wettbewerbern dominiert werden. |
![]() Wenn Sie Kategorien und Tags Schlagwörter oder selbst kreierte Taxonomien richtig verwenden, bringt Ihnen das neben einer besseren Usability auch ein besseres Ranking bei Google. Packen Sie es an und machen Sie heute schon Ihren Frühjahrsputz auf Ihrer Website. Umso früher, desto besser. Ein besseres Ranking bei Google und mehr Kunden auf Ihrer Website werden es Ihnen danken. Von Alexander 02.09.2020 Kategorien: SEO Tags: Google, Kategorien, Taxonomie, Tags, Googleranking. |
![]() Wenn du bereits Produkte im SALE mit einer eigenen URL hast, kannst du diese zum Beispiel mit 301 auf die richtige Produkt-URL weiterleiten oder du setzt einen Canonical. Siehe dazu auch den Punkt 1.3.1 im Text oben. Content im SEO für Online Shops. Shop Betreiber fragen oft: Für was brauche ich überhaupt Texte Ich habe doch Produktbeschreibungen. Die Antwort ist einfach: Für Google und für den Nutzer. Denn zum einen hast du mit suchmaschinenoptimierten Texten die Möglichkeit besser zu ranken. Zum anderen kannst du mit einem Text auch die Nutzer von deinen Produkten überzeugen und so die Kaufentscheidung positiv beeinflussen.Content ist einer der wichtigsten Rankingfaktoren. Die Architektur der Seite sowie die Anzahl hochwertiger Inhalte spielt dabei eine wichtige Rolle. Je mehr Content man hat, desto mehr Keywords können abgedeckt werden und als Folge generiert man dadurch mehr Traffic. Auch Wortanzahl pro Seite ist ausschlaggebend für das Ranking. |