![]() Die Verwendung des Bildes auf der gesamten Website spielt auch eine Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung von Bildern. Je häufiger ein Bild auf einer Website oder in einem Shop genutzt wird, desto besser für das Ranking. Aber: Schauen Sie, wo Sie ein Bild optimal einbauen können und bauen Sie es nicht wild überall auf im Shop oder der Website ein. |
keyboost.de |
![]() Mehr Sichtbarkeit und Traffic - das ist es doch, was Sie wollen. Als SEO-Agentur kennen wir uns bestens mit der Optimierung von Webseiten aus. Gemeinsam bringen wir Ihren Shopify-Shop an die Spitze! Shopify SEO: So optimiert man den Shopify-Shop. Was ist Shopify SEO? Wieso ist Shopify SEO so nützlich? Welche Keywords sind für den Onlineshop relevant? Den Seitentitel in Shopify bestimmen. Wie sollte die Meta-Beschreibung in Shopify aussehen? Shopify SEO und Tags. Weitere SEO-Maßnahmen in Shopify. Diese SEO-Fehler sollte man im Shopify Shop vermeiden. Die besten Shopify-Apps für ein besseres Ranking. Shopify SEO: So optimiert man den Shopify-Shop. Suchmaschinenoptimierung ist nicht nur für Unternehmen wichtig, die im World Wide Web gefunden werden wollen. Für Online-Händler ist es ebenso wichtig in den Suchergebnissen möglichst weit nach oben zu kommen. Wird eine Website von der Suchmaschine als hochwertig eingestuft, dann führt das hohe Ranking zu mehr Traffic. Mehr Traffic bedeutet für einen Online-Händler meist auch viele neue Kunden. Wie kann man mit Shopify SEO den Shop so optimieren, dass er möglichst weit oben in der Suchmaschine zu finden ist, obwohl die Entwicklung der Suchmaschinen stetig wächst? |
![]() Was müssen Sie also tun, damit Ihre Website bei Google nicht nur gefunden, sondern am besten auch weit oben angezeigt wird? Auf welchen Kanälen sollten Sie Ihre Informationen streuen? Mit welchen Mitteln lassen sich schnell Erfolge erzielen? Was können Sie allein umsetzen und wo sollte man sich ggf. professionelle Unterstützung holen? Laden Sie jetzt unser Whitepaper zum Thema Mehr" Sichtbarkeit im Netz" herunter und erhalten Sie erprobte Tipps und Tricks, wie Sie die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens erhöhen können. Mehr Sichtbarkeit für Ihren Online-Shop und Ihre Website. 1.Schaffen Sie Fakten, indem Sie Ihre Kennzahlen ermitteln. Damit Sie die richtigen Entscheidungen rund um die Verbesserung Ihrer Sichtbarkeit treffen können, ist es wichtig, einen detaillierten Blick auf die Kennzahlen Ihrer Website und/oder Ihres Online-Shops zu werfen. |
![]() Checkliste - So erstellst du deinen eigenen Online Shop. Du hast lange recherchiert und erfahren, dass deine Kunden lieber gemütlich von zu Hause aus bestellen, als in d einem stationären Handel einzukaufen? Egal was deine Motivation ist, sicherlich schwirrt dir bei dem Gedanken an die Umsetzung deines Online Shops der Kopf. Du weißt nicht wie, wo und womit du anfangen sollst. Wichtig ist vor der Umsetzung eines solchen Großprojektes nichts zu überstürzen, denn mitunter steckt man in einen Webshop jede Menge finanzieller Mittel. Keine Sorge, mit unserem Leitfaden erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du deinen eigenen Online-Shop erstellen kannst. Von der Idee zum Online-Shop - Was wollen meine Kunden? Bevor du dir über die technischen Aspekte deines Internetshops wie Usability, Navigation Marketing oder Design Gedanken machst, solltest du dir eine Strategie überlegen. Marktlücke finden Produktangebot definieren. |
![]() Er ist viele Jahre im Online-Business aktiv, davon seit über 10 Jahren in der SEO im Consulting für internationale u.a Onlineshops als auch auf Inhouse-Seite bei einem chinesischen E-Commerce-Unternehmen. Schlagwörter E-Commerce, SEO, UPLOAD Magazin 85. Was ist UPLOAD? UPLOAD Magazin Plus. UPLOAD Content Academy. Alle UPLOAD Spezial. Downloads für Abonnent innen.: Kostenloser Ratgeber: Webhoster finden. |
![]() Wie genau das Newsletter Marketing besser geht, klärt unsere Gastautorin Sarah von newsletter2go in diesem Artikel auf: https://www.advidera.com/blog/newsletter-erstellen: Mit gelungenen Newslettern können Sie es schaffen, den Kunden noch einmal zum Kauf zu bewegen oder Ihre Marke zumindest wieder ins Gedächtnis zu rufen. Bei der Online Shop Optimierung ist vor allen Dingen ein Verständnis für die Customer Journey wichtig. Die große Frage lautet hier nämlich nicht Was wollen Suchmaschinen? sondern Was wollen meine Kunden? Die Antwort: Ziemlich viel. Aber mit einer sauberen Shopstruktur, ansprechendem Content, Kommunikation und sauberer Technik können Sie mehr Kunden für sich gewinnen denn je. Ein letzter Tipp von uns: Seien Sie kreativ. Das könnte auch Interessant sein.: Facebook Shop: In 6 Schritten einrichten und erfolgreich verkaufen. Facebook Business Suite Insights: Mit konkreten Analysen Ihren Online-Auftritt optimieren. Vom Besucher zum Lead über einen exzellenten Konversionspfad. Der Google Ads MCC - In 8 Schritten zum Verwaltungskonto. Der Content Marketing Prozess - in 4 Schritten zum Erfolg. 4.5/5 - 8 votes. Online Marketing ist meine Leidenschaft und ich begeistere mich für die Kanäle der neuen Medien sowie für neue Trends und Entwicklungen im Bereich SEO und SEA. |
![]() Es besteht kein Zweifel, die Auffindbarkeit Ihres Online-Shops über Suchmaschinen, insbesondere Google, entscheidet maßgeblich darüber, ob Ihre E-Commerce-Aktivitäten erfolgreich sein werden. So gehen Sie im Onlineshop von ePages vo r. Es ist unmöglich, das Thema Suchmaschinenoptimierung SEO an dieser Stelle erschöpfend zu behandeln. Wir möchten Ihnen nur ein paar Hinweise geben und empfehlen Ihnen unser Dokument ePages 5 und Suchmaschinen für tiefergehende Informationen. Das Dokument ist auch für Shops auf Basis von ePages 6 eine gute Grundlage. Neben den Hausaufgaben, die wir als Hersteller der Software in Sachen SEO erledigt haben, verfügen Sie als Shop-Betreiber über eine Menge weiterer Optionen, Ihren Shop für Suchmaschinen interessant zu machen. Hier unsere Tipps.: Zuerst müssen Sie Ihren fertig eingerichteten Online-Shop bei Google anmelden, um ihn indexieren zu lassen. |
![]() Du baust im Grunde deinen Onlineshop auf, um genau diese Gruppe anzusprechen. Entgegen der Vermutung ist es besser, die Nische so konkret wie möglich zu definieren, denn bei großen Nischen ist die Konkurrenz meist zu stark. Finde eine profitable Nische durch Mindmapping. Es gibt mehrere Möglichkeiten eine profitable Nische zu finden, der herkömmlichste Weg ist das Brainstorming mithilfe einer Mindmap. |
![]() Webwelt Technik Einzelhandel Ist Online-Shopping wirklich besser als Einkaufen im Laden? Veröffentlicht am 04.08.2019 Lesedauer: 4 Minuten. Von Sabine Meuter. Beim Online-Kauf können Kunden Bestelltes innerhalb von 14 Tagen zurückschicken und erhalten ihr Geld zurück. Online-Shopping hat viele Vorteile. Im Netz finden sich oft auch die günstigeren Angebote. Unpraktisch wird es aber, wenn man Sachen wieder zurückschicken muss. Manchmal ist ein Geschäft die bessere Wahl. Worum geht es. Klicken Sie auf die Bullets, um zum entsprechenden Abschnitt im Text zu gelangen. Im Geschäft kann der Kunde die Waren ausprobieren. Für Online-Käufe gilt 14-tägiges Widerrufsrecht. Retouren entwickeln sich zu einem Problem. Rücksendung kann auch für Kunden Nachteile bedeuten. D as Internet macht es möglich: Man sitzt zu Hause gemütlich auf dem Sofa, nimmt einen Laptop in die Hand und kauft ein. Ob Kleidung, Bücher, Lebensmittel oder Medikamente - der Onlinehandel in Deutschland boomt. Laut Digitalverband Bitkom shoppt jeder fünfte Internetnutzer mehrmals pro Woche oder sogar täglich online. |
![]() Google my Business ist ein kostenloses und einfach zu bedienendes Tool für Unternehmen und Organisationen, um ihre Online-Präsenz über Google zu verwalten, einschliesslich Search und Maps. Durch die Überprüfung und Bearbeitung der Geschäftsinformationen können Sie Ihren Kunden helfen, Sie zu finden und ihnen die Geschichte Ihres Unternehmens zu erzählen. 88 der Menschen, die nach lokalen Unternehmen Online suchen, nehmen innerhalb von 24 Stunden Kontakt auf. |
![]() Optimierung für mobile Endgerät. Genaue Informationen zu diesen genannten Punkten findest du in unserem Artikel Acht Kriterien für nutzerfreundliche Online-Shops. Viele Studien haben den Zusammenhang von Social Media und SEO untersucht. Das Ergebnis: Es gibt eine Korrelation, aber noch keine Kausalität. Dennoch ist bereits bestätigt, dass Social Signals zumindest in manchen Situationen angewandt werden. Zudem wird auch der Einfluss von Social Signals in den nächsten Jahren mit Sicherheit steigen. Social Media bietet aktuell einen großen Mehrwert, wenn es um das Thema Branding in deinem Unternehmen geht. Im SEO für Online Shops geht es auch darum, Experte oder DER Anbieter für eine bestimmte Produktkategorie zu werden. Und auch Social Media kann helfen, dieses Ziel zu erreichen. Wenn Nutzer, egal ob auf Google oder Social Media, anfangen, den Namen eines bestimmten Online Shopsin Zusammenhang mit einem gewissen Themengebiet immer und immer wieder zu suchen und diesen finden, mit dem Ergebnis zu interagieren und zufrieden sind, dann wird man auch in den Augen der Suchmaschinezum Experten auf diesem Gebiet. Die Folgen sind bessere Rankings, mehr Nutzer im Online Shop oder Blogund letzten Endes mehr Kunden. |